Mein Leben auf zwei Rädern
von Alfred Joch
Mein Leben auf zwei Rädern
Motorradlgschichtln in 31 Teilen. Teil 10
Das Tuning der MC50.
Mit dem riesgen Erfahrungsschatz vom Tuning meiner Daisy
konnte ich bei der MC ans Werk gehen. Mörderisch grosser Vergaser - eh kloar, maximale Kubik - ah kloar. Der veränderbare Luftfilterkasten zeigte auf der Daisy eigentlich nicht den gewünschten Erfolg (ausser Lacherfolg) und wurde daher verworfen. Trotzdem wurde ich regelmässig von den Grünen
hergebrant und von den Zündapp
´s regelmässig durchgereicht. Eine Situation die so nicht bleiben kann. Eine biegsame Welle mit Black&Decker und div. Fräser wurden besorgt. Jetzt wirds professionell.
In der Bibel für Zweitaktuner steht, dass Leistung mit Füllungsgrad im Zylinder, Drehzahl und Ladeeffekten aus dem Auspuff im Zusammenhang steht. Daraus folgt: Ein noch grösserer Vergaser muss her, ein Resonanzauspuff muss her und grössere Überströmkanäle und der Auspuff muss zur Drehzahl und Resonanzeffizienz viel früher aufmachen.
Der 17er Bing Rundschieber-Vergaser musste aufgeweitet werden, weil die geilen 24er Dell Ortos waren unbezahlbar. 19mm waren das Maß aller Dinge. Das sch... Aluminium verpickt den Fräser total. Somit war Handarbeit mit Rundfeile angesagt (F u CK!).
Auspuffschlitz und Überströmer fräsen auf so zeitig auf, als möglich war eine hundselendigliche Schufterei. Dann musste noch der Auspuff optimiert werden. Gemäß Tuningbibel, in der eine Formel zur Resonanzberechnung war, ist der Auspuff viel zu lang. Dass das Auspuffendstück in dem der Dämpfer drinn sein sollte, vollständig ausgeräumt war ist eh klar! Aber ohne Schweisszeug gibts kein Auspuffkürzermachen. Aus einem Stück verzinktem Dachrinnenbleck und einem Gewindestangl hab ich ein verstellbares (!) Prallblech gemacht, das man in den Auspufftopf hineinschiebt.
Jetzt hat mir nur noch der komische lange Ansaugkrümmer Sorgen gemacht. Da hat mir der alte Hr. Matejka - ein Mechaniker der ersten Stunde - von Gegenüber geholfen. Der gute Mann eröffnete mir, dass er eine Drehbank im Keller hat, Motore gebaut hat, seinem kleinen Sohn damals ein Kinderauto mit Benzinmotor gebaut hat. Oh boiii - was für eine Fundgrube! Der Alte war ganz hingerissen von meinen Tuningmassnahmen. Aus einem Messingtrumm drehte er mir zwei Röhrln die ich nur mehr Hartlöten musste. Das konnte ich bei mir in der Lehrwerkstätte problemlos machen. Dann drehte er mir noch den Zylinderkopf ab. §4 Tunergesetz: "Höhere Kompression, höhere Explosion.", so die Aussage des alten Matejkas.
Aber das ist eine andere Geschichte und die gibt es hier zu lesen.