Kontakt Impressum

Mein Leben auf zwei Rädern

von Alfred Joch



Mein Leben auf zwei Rädern

Motorradlgschichtln in 31 Teilen. Teil 11

Die wundersame Zuverlässigkeit der MC50


Mit den im letzten Kapitel durgeführten Massnahmen gings dann schon mit "wahnsinniger Geschwindigkeit" dahin. Kurzzeitig konnte mit Rückenwind, bergab, starkem Heimweh und Sonne von hinten ein 90er erreicht werden. Kurzzeitig deshalb, weil es dann immer dieses hässliche Geräusch von klemmendem Metall gegeben hat, das sogar das wahrlich erstaunliche Auspuffgeräusch übertönte. Ausserdem wars eh wurscht ob du den Kolbenreiber hörst oder nicht. Ehrlich, ich kann nur sagen, das bremst mörderisch, oft plötzlich, meist unerwartet und aber effizient. Von Vavoriten kommend, die Bitterlichstrasse runter, war immer so die Highspeed Teststrecke. Genau im Linksknick vor dem steilen Bergabstück - mit satten +95,5 Kaemha - wars dem Kolben plötzlich zu eng im Zylinder. Mörderisch schräges Weltbild wieder einmal. Super Gefühl wenn man so zwischen Kirschenbäumen und Hundstrümmerln herum gewürfelt wird. Werd nie den Anblick der Alten mit ihrem kleinen Köter vergessen, die ob meiner Stunteinlage bald ihr Gebiss verschluckt hätte. Gab ziemlich heftige Schläge mit dem Gehstock auf den Helm. Ich frage mich bis heute: Was wollte die Alte damit bezwecken? Schauen ob ich noch lebe? Konnte sie leider nicht verstehen, da mir die Mini-Fellwurst so hysterisch ins Ohr kläffte. Den Dreck von meinen Designer-Kleidern klopfen? Oder bloß schauen ob sie das alles nicht nur geträumt hatte? Bin dann einfach höflich grüssend (man weiss ja was sich gehört) weg gegangen um die weit verstreut herumliegenden Teile der MC zu bergen.
Durch die heftigen und ansatzlos plötzlichen Kolbenreiber hat sich die Magnetscheibe von ihrem angestammten Platz am Konus der Kurbelwelle immer wieder verabschiedet. Vielleicht waren es auch die Glühzündungen, oder beides zusammen. Man konnte den Kerzenstecker abziehen und der Motor dieselte fröhlich weiter. Jetzt frage ich: Wozu braucht man eine Zündkerze? Zur Brennraumbeleuchtung? Allerdings konnte es auch passieren, dass man nach einem kurzen Stop an der roten Ampel dann plötzlich rückwärts fuhr, weil der Motor zurück schlug und dann in die verkehrte Richtung lief. Ja, ja, sowas gibts bei Zweitaktern. Eine super Sache wenn man in Erwartung eines Vorwärtsschubes stattdessen auf einmal nach vorne Kopfüber über den Lenker absteigt. Muss auch sehr spektakulär für alle anderen Verkehrsteilnehmer ausgesehen haben.

Aber das ist eine andere Geschichte und die gibt es hier zu lesen.